Herbstleuchten – Natur erleben und fotografieren

Der Wald im Herbst ist ein spektakuläres Farbenmeer, das von warmen Rot- und Brauntönen über leuchtendes Gelb bis hin zu tiefem Orange reicht. Das sanfte modulierende Licht sorgt für eine besondere Stimmung. Blätter in verschiedensten Formen, Pilze, Insekten und Herbstblüher bieten spannende Motive in Hülle und Fülle. Bei diesem Fotoworkshop am 29.10., der in Kooperation mit dem NABU Bezirksverband Krefeld/Viersen e.V. stattfindet, streifen wir mit der EOS durch das Hülser Bruch und fangen dort die herbstlichen Impressionen ein. Der Workshop ist für Einsteiger konzipiert, die den Schritt weg von der Automatik hin zu besseren Bildern gehen wollen.

Weitere Details zu den Inhalten

Bitte teilen

Lichtzeichnen auf Zollverein – Fotoworkshop zum Thema Industriekultur

Termin: 28. Oktober 2023 16 bis 21 Uhr

Wenn die Göttin der Morgenröte EOS auf die Illumination von Zollverein trifft, dann wird der Photographie im wahrsten Sinne des Wortes nachgegangen – nämlich als Zeichnen mit Licht.

In der Kulisse des UNESCO-Welterbes Zollverein finden sich Motive an jeder Ecke. Diese fängst du mit Hilfe von Langzeitbelichtungen ein. Die lange Belichtungszeit nutzt du auch für kreative Effekt. Unter Zuhilfenahme mehrerer Canon-Speedlites blitzt du dann nicht nur drahtlos, sondern dank diverser Waben, Filter und Reflektoren auch mit raffinierten Effekten. Auch Dauerlichtlösungen für LightPainting kommen zum Einsatz, um in Kombination mit Langzeitbelichtungen außergewöhnliche Bilderwelten zu inszenieren.

Dieser Workshop findet im Rahmen der Contemporary Art Ruhr C.A.R. statt. Leihequipment von Canon steht den Teilnehmern zur Verfügung. Selbstverständlich sind auch Fotografen mit anderen Systemkameras willkommen

Der Eintritt zur Messe ist nicht in der Workshopgebühr von 129 Euro inbegriffen.

Mehr zu den Kursinhalten und Online-Buchungsoption unter:

https://www.academy.canon.de/de_DE/programm/workshops/8860/lichtzeichnen-auf-zollverein-praxisworkshop-zu-dem-thema-industriekultur-und-langzeitbelichtung

Bitte teilen

Fotoworkshop beim ADAC 1000km Rennen auf dem Nürburgring

Das ADAC 1000km-Rennen auf dem Nürburgring steht wie kaum ein anderes für die Faszination Motorsport. Diese Leidenschaft in faszinierende Bilder zu packen, das ist das Ziel dieses exklusiven Fotoworkshops vom 15. bis 17.09.2023. Die Teilnehmer erhalten eine Akkreditierung und erleben dieses Motorsportevent hautnah, direkt an der Strecke. An verschiedenen Positionen an der legendären Nordschleife und auf dem Grand Prix Kurs fotografieren die Teilnehmer die spannende Welt des Motorsports aus einer neuen Perspektive. Hinzu kommt das „Mittendrin“ Gefühl in der Boxengasse und bei der Startaufstellung. Während die Arbeit an der Strecke von Mitziehern und Aktionaufnahmen geprägt ist, erwartet die Teilnehmer in der Box klassische Reportagefotografie vom Feinsten.

Nur noch wenige freie Plätze!

Weiterlesen….

Bitte teilen

Foto-Safari im Krefelder Zoo

Am Samstag, dem 29.07. geht es um 14 Uhr auf Foto-Safari in den Krefelder Zoo. Dieser Einsteiger-Workshop von Foto Leistenschneider in Kooperation mit der Canon Academy richtet sich an alle EOS-Anwender, die die Aufnahmeparameter ihrer EOS besser kennenlernen möchten und das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen möchten. Neben den Aufnahmefunktionen der Kamera stehen die Grundlagen der Fotografie und der Bildgestaltung auf dem Plan.

Weitere Details zu den Inhalten und dem geplanten Ablauf unter   https://www.foto-leistenschneider.de/Canon-EOS-Einsteigerkurs-Tierfotografie-im-Krefelder-Zoo-am-29.07.2023/101955015707

Bitte teilen

Nomen est omen

Alexander Gerst, Sven Plöger, Luisa Neubauer, Model Anna Hiltrop, Ekhart von Hirschhausen und zuletzt Wettermoderator Karsten Schwanke  –  das sind nur einige der Persönlichkeiten, die ich in den vergangenen Monaten porträtieren durfte. Mit einem Foto von Andreas Kieling ging es dann vergangenen Donnerstag in die Bild-Zeitung.  Unglücklicherweise gibt es bei der Bild auch einen Autor aus Berlin, der den gleichen Namen trägt, wie meine Person – oder umgekehrt ;-). Jedenfalls hat die Summe an Hater-Mails deutlich zugenommen. Daher an alle Bild-Leser mit geografischen Defiziten: Oberhausen ist nicht gleich Berlin. Wir sind zwei verschiedene Personen, tragen aber denselben Namen. Verrückte Welt.

Bitte teilen

Malerisches Flandern – Fotoreise nach Brügge

Vom 28.04.2023 – 01.05.2023 entdecken wir mit unserer EOS das historische Brügge und das Umland bis zur Nordseeküste. Diese Fotoreise ist mein ganz persönliches Highlight in diesem Semesterprogramm.


In Brügge bieten sich an jeder Ecke atemberaubende Fotomotive. Dies wusste auch der Filmemacher Martin McDonagh zu schätzen, der dort den bitterbösen britischen Kinofilm „Brügge – sehen und sterben“ mit Collin Ferell in der Hauptrolle drehte. Wie Martin McDonagh bin auch ich seit mehr als 20 Jahren von Brügge fasziniert. Zu den architektonischen und kulturellen Highlights zählen die Sint-Salvator-Kathedrale, die Liebfrauenkirche mit der Madonna von Michelangelo, der Beginenhof, die heilig Blut Basilika sowie die Tuchhallen und der Belfried – um nur einige wenige zu nennen…



Weitere Informationen zum geplanten Programm

Bitte teilen

Wann, wie und ob überhaupt – das Jahresprogramm 2023

2022 war dein Seuchenjahr – im wahrsten Sinne des Wortes. Das Jahr startetet und endete mit einer Corona-Infektion, die zum Glück ohne weitere Folgen blieb. Die Buchungslage für die Fotoworkshops war sehr übersichtlich. Eine deutliche Zurückhaltung bei den Buchungen führte dazu, dass nur wenige Kurse durchgeführt werden konnten. Unterm Strich blieb – nachdem viel Arbeit in Konzepte und Planung eingeflossen war – nicht viel übrig. Es war das schlechteste Jahr seitdem ich vor 15 Jahren mit ersten Workshops gestartet bin. Zum Glück gab es neben den Workshops einige positive Leuchtturmprojekte im Bereich der Auftragsfotografie, so dass meien Fotos nicht nur auf dem ein oder anderen Artikel und Zeitschriftencover gelandet sind, sondern auch auf Socken, Kalendern und in einem Geschäftsbericht.

Die Überlegung der letzten Monate war einen Schlussstrich unter die Workshops zu ziehen und anderen Projekten die immer knapper bemesse Zeit zugutekommen zu lassen. Die kleine Zwangsauszeit im Dezember und Januar kam ganz gelegen, um die Dinge zu überdenken. Und klar ist, ich werde reduzieren, aber nicht bei den Workshops. Es ist mir nach wie vor immens wichtig, mit Workshopteilnehmern kreative Lösungen zu den verschiedensten Sujets zu erarbeiten. Es macht einfach Lust, in der Gruppe mit der Kamera rauszugehen und an einem Projekt zu arbeiten. Von daher wird auch für 2023 wieder geplant. Verschiedene Rennen am Nürburgring stehen genauso auf dem Plan wie eine Fotoreise nach Brügge. Das Thema Industriekultur liegt mir genauso am Herzen, wie Natur und Tiere und von daher sind auch wieder diverse Workshops im Terrazzo, im Botanischen Garten Krefeld, auf der Bislicher Insel geplant. Auch Zeche Zollern, Haldenhopping und Zollverein stehen auf der Liste. Einige der Workshops sind bereits buchbar, bei anderen sind noch finale Absprachen nötig. In den kommenden Tagen und Woche werden viele der Workshops online sein, also einfach mal auf die Seiten der Canon Academy klicken, denn dort wird es das volle Programm geben.

Bitte teilen

Nürburgring Classic

Die Nürburgring Classic bieten vom 26. bis 28. Mai 2023 drei Tage volles Programm für alle Oldtimer-Begeisterten. An allen drei Tagen biete ich zusammen mit der Canon Academy einen Tagesworkshop an.


Bei Buchung vom ersten und zweiten NBR-Classic Workshop bekommst du einen Gutschein von 100 €. Bei der Buchung von allen drei Terminen bekommst du sogar einen 200 € Gutschein. Schreib uns vor der Buchung eine E-Mail an canon-academy@royal-5-sales.de, um den Gutschein für die Buchung zu erhalten.

Packende Rennen, außergewöhnliche Fahrzeuge aus den unterschiedlichsten Epochen, Raritäten und Kuriositäten auf und neben der Strecke – das alles bekommst du hier geboten. Fotografiert wird dank Presse-Akkreditierung an ausgesuchten Streckenabschnitten und selbstverständlich in der Boxengasse und im Fahrerlager. Die Menge an unterschiedlichen Rennen sorgt dabei für Motive in Hülle und Fülle…

Weitere Informationen und Buchungsoptionen auf den Seiten der Canon Academy

Bitte teilen