DARUM GEHT’s
Das Nutzfahrzeugemuseum-Willich bietet den spektukälern Rahmen für diesen Premiumworkshop mit Modellen und Visagistin. Die Modelle werden passend zu den jeweiligen Fahrzeugen gestylt und von den Teilnehmern dieses Tagesworkshops entsprechend im situativen Kontext inszeniert. Dabei geht es thematisch in erster Linie um Faktoren wir Lichtführung on location – also das kreative Mischen von Tages- und Kunstlicht -, Modelführung und -positionierung bei aktiver Vorder- und Hintergrundgestaltung sowie das kreative Spiel mit Schärfe- und Unschärfe. Die notwendigen theoretischen Grundlagen in diesem Workshop veranschaulicht der Dozent und Fachredakteur Dirk Böttger.
Zum Einsatz kommen je nach Teilnehmerzahl bis zu zwei Modelle, Visagistin, kompakte Ranger Q Generatoren mit verschiedenen Lichtformern in Kombination mit Reflektoren von California Sunbounce und eine Nebenmaschine für kreative Blitzlichtgestaltung. Der Workshop steht Anwendern aller Kamerasysteme zur Verfügung. Dank der Kooperation mit der Canon academy können alle Teilnehmer auf Leihequipment aus dem aktuellen EOS-Portfolio zurück greifen. Damit ist gewährleistet, das alle Teilnehmer auch Aufnahmen mit Offenblenden von 1,2 bis 1,8 machen können oder auch mal die Ästhetik eines TS-E Objektivs im Sinne einer kreativen Bildgestaltung nutzen können.
DAS ERWARTET SIE
Dieser Workshop startet mit einer Einführung in die Thematik der Porträt- und Fashionfotografie „on location“. Neben den Kamera-technischen Aspekten werden vor allem auch die Punkte der kreativen Lichtführung und Bildgestaltung thematisiert. Anschließend wird der ausführliche Praxisteil durchgeführt. Zunächst arbeiten die Teilnehmern im Rahmen von vorgeplanten Sets, angeleitet vom Dozenten. Als Abschluss kreiert jeder Teilnehmer ein eigenes Set nach individuellen Vorgaben.
UND DARÜBER HINAUS
Wo andere Workshops aufhören, macht dieser weiter. Die Bildergebnisse eines jedes Workshops sollten im Nachhinein besprochen werden – und zwar nachdem die Möglichkeit bestand, über die Inhalte und Bilder des Workshops zu reflektieren. Deshalb setzen wir uns in der Regel eineinhalb Wochen nach dem Workshop virtuell zusammen und besprechen die Bilder des Workshops plus die Resultate der “Hausaufgabe” – und es gibt weitere zusätzliche Informationen zu Themen und Fragen, die während des Workshops aufgeworfen wurden. Dafür setzen wir die modernste Konferenz-Software ein, die es ermöglicht, das sich die Teilnehmer noch einmal – wenn auch auf virtuellem Wege – für rund zwei Stunden zusammensetzen. Genug Zeit für eine ausführliche Bildkritik und alle die Frage, die einem im Nachhinein einfallen. Und das Beste: – das Ganze funktioniert internetbasiert – ohne dass zusätzliche Software installiert werden muss.

DETAILS
Termin: 12. März 2017
Zeit: 10 bis 17 Uhr
Ort: Nutzfahrzeug-Museum Willich
Referent ist der Fotofachredakteur und Autor Dirk Böttger
Teilnehmerzahl : maximal 12 Teilnehmer in 2 Gruppen, Mindestteilnehmerzahl 6
Kursgebühr : 249,- €
inklusive Studiomiete, Modelhonorar, Mittagssnack und selbstverständlich Kaffee, Wasser, Saft und Snacks
(nichtkommerzielle Bildrechte)
Online Nachbesprechung
Anmeldung über info@fotoakademie-niederrhein.de oder über unser Online Buchungssystem

2 Gedanken zu „Fashion „on loction“ im Nutzfahrzeugemuseum Halle 31“