Packende Rennen, außergewöhnliche Fahrzeuge aus den unterschiedlichsten Epochen, Raritäten und Kuriositäten auf und neben der Strecke. Fotografiert wird – dank Presse-Akkreditierung – an ausgesuchten Streckenabschnitten und selbstverständlich in der Boxengasse und im Fahrerlager. Die verschiedenen versprechen bei diesem Workshopwochenende spannende Motive in Hülle und Fülle.
Der Workshop ist bereits ausgebucht. Eine Warteliste ist angelegt. Bei Interesse einfach eine Mail an info@fotoakademie-niederrhein.de senden.
Das Besondere an diesem Wochenende sind die Klassiker aus verschiedenen Rennepochen, die zum Teil auch über die legendäre Nordschleife fahren werden – und das erfahrungsgemäß nicht immer ganz so langsam, wie es das teils erhabene Alter erfordern würde. Für spektakuläre Aufnahme ist also gesorgt, wenn wir dank Presse-Akkreditierung an ausgesuchten Streckenabschnitten an der Nordschleife (z.B. Pflanzgarten, Eiskurve, Brünnchen) sowie auf der Grand Prix Strecke fotografieren werden. Neben den dynamischen Mitziehern auf der Strecke stehen auch Reportagefotos in der Boxengasse und im weitläufigen Fahrerlager auf dem Plan. Allein letzter Punkt reicht, um ganze Workshoptage gut zu füllen – gut, dass bei diesem Workshop über drei Tage verteilt genügend Zeit ist, diese Fülle an Motiven in Ruhe abzuarbeiten. Fotografisch erwarten dich folgende Themen:
Dynamische Motive inszenieren – Mitzieher
Autofokuseinstellungen für Sport und Action
Aufnahmeparameter und Bildgestaltung Oldtimerfotografie
Reportagefotografie – gestalten mit Offenblende und Tilt/Shift-Objektiven
Zum jetzigen Stand der Planung ist das Programm noch nicht final beschlossen. Auf den Erfahrungen der letzten Jahre dürfen sich die Teilnehmer aber mit hoher Wahrscheinlichkeit unter anderem auf die folgenden Highlights freuen:
CanAm & Gruppe C
Historic Endurance Cup / HTGT
… u.v.m.
Ablaufplan
Das Programm für 2025 steht noch nicht im Detail fest. Daher an dieser Stelle nur eine grobe Planung, wie sie sich in den letzten Jahren bewährt hat.
(Achtung Programmpunkte können sich noch spontan verändern bzw. im Diskurs mit den Teilnehmern verändert werden)
Freitag, 13.06.2025
Anreise bis 14 Uhr
14 Uhr: Treffpunkt auf dem Parkplatz vor dem Seminarhotel „ Hotel zum Brünnchen“ in Oberbaar mit kurzer Begrüßung
14:20 Uhr Fahrt zum Nürburgring Akkreditierung und erste Reportagefotos in der Boxengasse und an der Strecke
ca. 19 Uhr Weiterfahrt vom Nürburgring zum gemeinsamen Abendessen anschließend
Rückkehr zum Hotel
Samstag, 14.06 2025
Frühstück bis 8 Uhr
8:00 Fahrt zum Nürburgring und fotografieren verschiedener Rennen direkt an der Strecke
13:00 Pause
Fotografieren verschiedener Rennen direkt an der Strecke/Boxengasse/Fahrerlager
Anschließend Abendessen (ca. 19 Uhr) und (optional) Auswertung der Bilder/Bildbesprechung im
Sonntag, 15.06.2025
9:00 Fahrt zum Nürburgring
Fotografieren an der Strecke
Ende des Workshops, Abgabe der Pressewesten um ca. 13 Uhr
Ca. 14 Tage später: Online-Bildbesprechung der Ergebnisse
Kosten
In Teilnahmebeitrag von 449 Euro sind MwSt., die Eintrittspreise zum Nürburgring, Pressewesten und Schulungsunterlagen enthalten. Etwa 14 Tage nach dem Event findet eine Online-Bildbesprechung von 19 bis 22 Uhr statt, die ebenfalls in den Workshopkosten inbegriffen ist. Das Hotelzimmer, die Mahlzeiten und die Getränke sowie die Anfahrt trägt jeder Teilnehmer selbst.
Die Teilnahme ist wegen der Effektivität begrenzt. Die zehn Plätze werden nach der Reihenfolge der Anmeldung und des Zahlungseingangs vergeben. Bitte nutze das Online-Buchungssystem Eventbride, das wir unter dieser Beschreibung verlinkt haben.
Wichtiger Hinweis: Die Teilnehmer erhalten im Rahmen des Workshops Pressewesten. Grundlage dafür ist die Unterzeichnung einer sogenannten Enthaftung. Diese besagt in vereinfachter Darstellung, dass die Teilnahme an dem Workshop auf eigene Gefahr hin erfolgt und der Veranstalter nicht für eventuell auftretende Schäden in Haftung genommen werden kann.
Mit der Buchung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachlesen unter https://www.fotoakademie-niederrhein.de/?page_id=31) akzeptiert.
Hotel
Die Hotelbuchungen übernehmen die Teilnehmer in Eigenregie. Die Empfehlung lautet „Hotel zum Brünnchen“ in Oberbaar. Die Vergabe der Zimmer erfolgt in der Reihenfolge der Buchungseingänge. Wer zuerst bucht, bekommt sein Wunschzimmer. Kontakt: Hotel am Brünnchen in Baar, Adenauer Straße 6, 56729 Baar info@hotel-am-bruennchen.de. Sollten dort alle Zimmer belegt sein, bieten das „Waldhotel in Baar“ und das „Hotel und Kongresszentrum Wanderath“ weitere freie Kapazitäten.
Fazit
Bei diesem besonderen Foto-Workshopwochenende geht es drei Tage lang um historischen Motorsport und die Legenden der Motorsportgeschichte. Fotografiert wird dank Presse-Akkreditierung der Teilnehmer direkt an der Strecke uns in der Box. Auf dem Themenplan stehen die dynamische Inszenierung von bewegten Motiven – Stichwort Mitzieher – und wie im Reportagestil mit Offenblende und weiteren Gestaltungstricks Bildergeschichten erzählt werden. Bei der an den Workshop anschließenden Online-Bildbesprechung erhalten die Teilnehmer im Rahmen einer konstruktiven Bildkritik ein fundiertes Feedback im zu ihren Fotos.
Hier geht es zur Online-Buchung: https://www.eventbrite.de/e/fotoworkshop-nurburgring-classic-2025-raritaten-und-kuriositaten-tickets-1107677365819?aff=oddtdtcreator