
DARUM GEHT’s
Dieser Workshop vermittelt die grundlegenden Techniken der klassischen Portraitfotografie wobei die Bildgestaltung und die Lichtführung speziell für Schwarzweiß im Mittelpunkt stehen. Dabei kommen Licht und Lichtformer von Hensel zum Einsatz.
DAS ERWARTET SIE
Nach einer theoretischen Einführung in das Thema Portraitfotografie, geht es an die Analyse der Bausteine eines guten Porträtfotos. Welche Stilmittel kommen dort zum Einsatz, wie wird das Model ausgeleuchtet, welche Posen kommen zu Einsatz und welche fotografischen Techniken werden verwendet. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden eigene Ideen ausgearbeitet und umgesetzt.
Zunächst wird anhand einiger beispielhaften Aufbauten das kreative Spiel mit Licht und Schatten gezeigt. Ebenso stehen die klassischen Portrait-Posen und deren Umsetzung mit wenig Licht sowie das reduzierte Arbeiten in Schwarz-Weiß auf dem Themenplan. Jeder Teilnehmer – einer nach dem anderen – erhält die Möglichkeit im Rahmen dieser Aufbauten zu fotografieren, bevor zum Abschluss des Workshops jeder Teilnehmer die Gelegenheit erhält unter Anleitung eine eigene Motividee umzusetzen. Der Workshop eignet sich sowohl für Einsteiger in das Thema wie auch für erfahrene Fotografen.
Die Teilnehmer sollten ihre eigene Kamera (digital oder analog) mit Standardzoom oder 50mm/85mm Festbrennweite mitbringen. Lichtstarken Festbrennweiten sowie das gesamte aktuelle Canon Kameraportfolio stehen bei diesem Workshop kostenlos für die Teilnehmer bereit. Selbstverständlich können auch Fotografen anderer Kamerasysteme an dem Workshop teilnehmen.
DETAILS
Kompaktseminar: 19:00 bis 22:30 Uhr
Termin: 8. Dezember 2017
Kursgebühr: 99 Euro

Dozent: Dirk Böttger
Location: People and more Studios. Krefeld
Max. 6 Teilnehmer
Anmeldung über unser Online Buchungssystem

2 Gedanken zu „Kompaktseminar: Das klassische Portrait“