Im diesem Kompaktseminarseminar erfahren Sie, welche kreativen Möglichkeiten die digitalen Kameramodelle bieten und wie Sie diese Techniken für bessere Bildergebnisse im Sinne der Bildgestaltung nutzen können.
DAS ERWARTET SIE
Die klassischen Regeln der Bildgestaltung finden selbstverständlich auch in der digitalen Fotografie ihre Anwendung. Sie sind das i-Tüpfelchen eines gelungenen Fotos und machen den Unterschied zwischen einer geknippsten Aufnahme und einer gestalteten Fotografie aus. Diese Kurs stellt die klassischen Regeln der Bildgestaltung vom Goldenen Schnitt bis zum optischen Dreieck vor und zeigt anhand zahlreicher Praxisübungen, welche Aufnahmeparameter Digitalkameras für eine kreative Bildgestaltung bereits an Bord haben. Zu den weiteren Themen zählen unter anderem: Gestalten mit Schärfe/Unschärfe, Reduzierte Bildsprache in Schwarzweiß, der kreative Einsatz der Belichtungszeit: Wischen, Reißen, Zoomen, der Einsatz von Kreativfiltern und Bildstilen in der Kamera, HDR, Panorama und Mehrfachbelichtung etc. Außerdem stehen eine Einführung in die Bildgestaltung sowie das Vermeiden typischer Aufnahmefehler im Zentrum dieses Komoaktseminars für Einsteiger.
Vor Ort wird es eine begrenzte Anzahl an Canon-Kameras und -objektiven geben, die die Teilnehmer einmal austesten können. Der Workshop steht allerdings Teilnehmern aller Kamerasysteme offen!
DETAILS
Termin:. 4. Dezember 2017, 19 bis 22:30 Uhr
Dauer ca. 3,5 Stunden
People and More-Studio Krefeld
Teilnehmerzahl: maximal 8 Teilnehmer
Dozent ist der Fachredakteur und -autor Dirk Böttger
Kursgebühr: 69,- €
(nichtkommerzielle Bildrechte incl. ) inklusive Studiomiete, Getränke und Snacks
Anmeldung über über unser Online Buchungssystem
3 Gedanken zu „Kompaktseminar: Grundlagen der Bildgestaltung“