Die Aussage der Werbeindustrie ist einfach: »Je mehr Pixel, desto höher die Auflösung und desto besser die Bildqualität.« So einfach ist es aber nun auch wieder nicht.
Stichworte zum Inhalt
Pixel
Bildqualität
Sensorgröße
Ein Argument, das bei der Diskussion um die Qualität digitaler Aufnahmen immer ein wenig zu kurz kommt, ist, dass nicht allein die Menge der Bildpixel ausschlaggebend ist, sondern auch ihre Größe. Die Megapixel-Gigantomie ist also in Relation zu setzen mit der Größe der einzelnen Pixel und mit der Größe des Sensors, auf dem die Messzellen sitzen, die den Verarbeitungsprozess anstoßen, an dessen Ende dann das Pixel steht. Ein großer Sensor bietet gegenüber einem kleineren Pendant Platz für mehr Sensorzellen oder für größere Sensorzellen oder – im Idealfall – für beides. Größere Sensorzellen bieten den Vorteil, lichtempfindlicher zu sein und vergrößern somit den Dynamikumfang (s.u.) des gesamten Bildsensors, wodurch dieser weniger anfällig für Bildfehler wie beispielsweise das Bildrauschen wird. Kleinere Pixel stellen auch höhere Anforderungen an die Abbildungsleistung der Objektive. JedesDetail soll ja eingefangen und als Bildinformation verarbeitet werden.

Der Sensor ist zudem nur einer von drei maßgeblichen Faktoren für die Qualität eines digitalen Bildes. Zunächst bestimmt das Objektiv, in welcher Qualität und Präzision das Licht auf den Sensor trifft. Erst dann wird der Sensor mit seinen Dioden aktiv und wandelt möglichst präzise das Licht in elektrische Signale um. Diese Signale werden im Bildprozessor schließlich zu einem sichtbaren Bild umgewandelt. Und auch hierbei kommt es auf Präzision an.
Hinweis
Der Dynamikumfang beschreibt die Fähigkeit (eines CCDs oder Films), Tonwerte darzustellen. Ein großer Dynamikumfang heißt, dass eine große Palette von Tonwerten dargestellt wird. Der Vorteil: In besonders hellen oder besonders dunklen Bildbereichen ist noch Zeichnung vorhanden, das Bildrauschen wird verringert.
Mehr zum Theme Dynamikumfang aud Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamikumfang