DARUM GEHT’s
Bei diesem Tagesseminar fotografieren die Teilnehmer das wilde Leben im Wildpark Gangelt. Dabei erwartet die Teilnehmer ein persönliches Treffen mit Kuckuck und Co sowie eine Greifvogel-Flugshow. Endsprechendes Equipment sprich lange Brennweiten und schnelle Kameras stehen bereit.
DAS ERWARTET SIE
Obwohl ja bekanntlich der frühe Vogel den Wurm fängt, beginnt dieses Tagesseminar erst um 10 Uhr, um den Teilnehmern eine stressfreie Anreise zu ermöglichen. Treffpunkt ist der Seminarraum im Wildpark, in dem beim Frühstücksbuffet erstmal um die Grundlagen der Wildlife-Fotografie in Allgemeinen und um die Vogelfotografie im Speziellen geht. Dabei werden sowohl grundlegende Kameraeinstellungen als auch weitergehende Kreativtechniken wie Mitzieher, Wischer und Mehrbildverfahren thematisiert. Außerdem erhalten die Teilnehmer dank der Kooperation mit der Canon academy Zugriff auf ein umfangreiches Angebot an Leihequipment, das unter anderem die gesamte Palette an aktuellen Canon EOS-Modellen sowie die ein oder andere lange Tüte umfasst. Selbstverständlich steht der Workshop auch Nicht-Canon-Fotografen offen. Leihequipment kommt aber ausschließlich von Canon.
Der anschließende Praxisteil startet mit einem didaktischen Part wobei eine kleine Auswahl an Greifvögel vorgestellt und außerhalb ihres Geheges portraitiert werden können.
Der Wildpark beheimatet aber nicht nur Greifvögel sondern auch weitere wilde Kreaturen und so stehen unter anderem Fotosstopps bei Wülfen, Wildkatzen und Fischottern auf dem Programm sowie ein Foto-Rundgang über das weitläufige Gelände.
Danach stehen stehen noch Actionaufnahmen bei einer Flugschau auf dem Programm. Dabei geht es sowohl darum dynamische Mitzieher zu fotografieren, als auch die schnellen Bewegungen der Greifvögel einzufrieren.
Der Workshop endet um 17 Uhr, wer allerdings noch nicht direkt die Heimreise antreten muss, der ist bei einem abschließenden optionalen Abendessen mit Fachsimpelei im Restaurant des Wildparks herzlich willkommen.
GEPLANTER ABLAUF
10:00 Einführung in die Wildlife- und Vogelfotografie
11:30 Vogelschau mit Didaktik und Porträtsession
12:00 Kameraspaziergang durch den Park
15:00 Flugschau
17:00 Abschlussbesprechung und Ende des offiziellen Workshopteils
ab 17 Uhr Optionales Abendessen mit Fachgesimpel
LEISTUNGSUMFANG
In der Seminargebühr von 179 Euro sind der Einstritt in den Wildpark Gangelt, der Seminarraum, Leihequipment von Canon, Dozentenhonorar, ein Frühstücksbuffet und eine Flugshow enthalten. Getränke zahlen die Teilnehmer nach eigenem Verbrauch.
DETAILS
Termin: 15. Oktober 2017
10 bis 17 Uhr
Wildpark Gangelt
Dozent: Dirk Böttger, Foto-Fachjournalist und Fotobuchautor, Trainer Canon academy
Teilnehmerzahl: mindestens 8, maximal 12
Seminargebühr 179 Euro
Anmeldung über das Online Buchungssystem der Fotoakademie