Kostenlose Webinar-Serie zum Thema Farbworkflow mit Canon und Datacolor

Datacolor, ein weltweit führendes Unternehmen für Farbmanagementlösungen, legt auf Grund der regen Nachfrage nach der Webinar-Serie zum Thema Farbworkflow diese in Kooperation mit der Canon Academy neu auf. Die kostenfreien Webinare findet im Zeitraum März-April statt und richten sich an fotointeressierte Endkunden. Canon Academy-Trainer Dirk Böttger und Datacolor-Experte Boris Bergmann führen dabei verständlich und praxisorientiert durch die drei großen Themenkomplexe des Farbmanagements: Kamerakalibrierung, Monitorkalibrierung sowie Druckerprofilierung.

Die Termine im Überblick:

Teil 1 – Monitorkalibrierung – ohne kalibrierten Monitor geht es nicht.

Mittwoch, 25. März 2020, 19:00 – 20:00 Uhr

Im ersten Teil der Serie steht die Display-Kalibrierung im Mittelpunkt. Das Display ist als einziges Fenster zur Bilddatei Dreh- und Angelpunkt des Farbworkflows. Jede Beurteilung eines Fotos an einem unkalibrierten Monitor führt zu Fehleinschätzungen und folglich zu falschen Farben in der Ausgabe. Darüber hinaus spielt die richtig eingestellte Helligkeit des Monitors eine elementare Rolle, will man zugelaufene Schatten vermeiden. Wie man es richtig macht, zeigen Dirk und Boris an Hand des SpyderX Elite.

Teil 2 – Kamerakalibrierung – damit die Ausgangsdaten stimmen.

Mittwoch, 1. April 2020, 19:00 – 20:00 Uhr

Im zweiten Teil geht es um das Thema Kamerakalibrierung. Diese wird oft unterschätzt und viele verlassen sich auf den automatischen Weißabgleich. Wie man es besser macht, wenn man zum Beispiel mehrere Systeme wie ActionCam und DSLR abgleichen muss, wird an Hand des SpyderCHECKRs und des SpyderCUBEs gezeigt. Ferner gibt es Einblicke in die AF-Kalibrierung mit dem SpyderLENSCAL.

Teil 3 – Druckerprofilierung – damit der Print dem Monitorbild entspricht.

Mittwoch, 22. April 2020, 19:00 – 20:00 Uhr

Im dritten Teil der Webinar-Serie dreht sich alles um den Druck und die Bildausgabe. Gerade beim FineArt-Printing ist es wichtig, seinen Workflow 100% unter Kontrolle zu haben, möchte man hohe Kosten durch Fehldrucke vermeiden. Aber auch bei der Nutzung externer Druck-Dienstleister kann der SpyderX Elite mit seiner Softproof-Funktion unter Verwendung generischer ICC-Profile gute Dienste erweisen.

Weitere Informationen zu den einzelnen Webinar-Themen sowie Anmeldung unter: http://bit.ly/Canon-Webinare.

Bitte teilen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..