Zeichnen mit Licht – der Charme der Langzeitbelichtung

Dieser Online-Workshop am 26.10. und 2.11. von jeweils 19-21 Uhr zeigt dir die kreativen Möglichkeiten auf, die längere Belichtungszeiten mit sich bringen. Längere Belichtungszeiten bieten ein enormes kreatives Potenzial, das auch deine Bildsprache bereichern kann. Außerdem erfährst du in diesem Workshop, welches Equipment dir die Arbeit erleichtert und wie du die entsprechenden Aufnahmeparameter deiner EOS einstellst…

Zur Workshopseite der Canon Academy

Bitte teilen

Termine im Oktober

Das Monatshighlight:

8. bis 10. Oktober 2021 Racing Days – Sport- und Actionfotografie bei den Rennen der NLS auf dem Nürburgring – Workshopwochenende

(Informationen und Buchung)

20.10.2021 Lets talk: Industriekultur  – Canon Academy; Online; 19 Uhr leider ausgebucht

23.10.2021 Industriekultur: Pott und Panorama – Zeche Ewald, Halde Hoheward und Trainingsbergwerk Recklinghausen  – Canon Academy – Workshop – 14 Uhr – nur noch 1 freier Platz

26.10.2021 Zeichnen mit Licht – der Charme der Langzeitbelichtung – Canon Academy – Online Workshop;  49 Euro 19 Uhr (2. Termin 2. November); Link: https://www.academy.canon.de/de_DE/programm/online-workshops/6947/zeichnen-mit-licht-der-charme-der-langzeitbelichtung

Bitte teilen

Haldenhopping – der besondere Fotoworkshop

In Kooperation mit der Canon Akademie findet am 21. August ab 17 Uhr unser besonderer Workshop Haldenhopping statt. In einer Nacht erklimmen wir drei verschiedene Halden und machen dort mit verschiedenen Kreativtechniken die etwas anderen Fotos. Weitere Informationen zu dem Workshop sind auf den Seiten der Canon Academy zu finden. Hier der Link.

Bitte teilen

Nürburgring: VLN-Termine Herbst 2021

Seit mittlerweile zehn Jahren fahren wir regelmäßig an den Ring, um die Rennen der VLN/NLS hautnah mitzuerleben und fotografisch zu dokumentieren. Nach der cornabedingten Zwangspause bieten wir 2021 unter Vorbehalt zwei Termine an:

24. bis 26. September 2021 (Informationen und Buchung)

oder

8. bis 10. Oktober 2021 (Informationen und Buchung)

Wichtigste Neuerung gegenüber den Vorjahren ist, dass zumindest derzeit der Zugang zu der Boxengasse eingeschränkt ist. Daher müssen wir diesen Punkt zum jetzigen Zeitpunkt (August 2021) erstmal aus dem Programm streichen.

Weitere Informationen zum Workshopwochenende Nürburgring

Bitte teilen

Webinarserie Farbmanagement

In Kooperation mit der Canon Academy laden wir herzlich zur Teilnahme an unserer kostenlosen Webinar-Serie zum Thema Farbmanagement ein. An drei Abenden werden wir die drei großen Themenkomplexe des Farbmanagements Kamerakalibrierung, Monitorkalibrierung sowie Druckerprofilierung behandeln.

Der erfahrene Colormanagement-Experte Dirk Böttger, der bereits seit vielen Jahren Canon Academy-Trainer ist, und Boris Bergmann, der als Mitarbeiter des Datacolor-Support-Teams bestens mit den Problemen der Kunden vertraut ist, führen durch die Webinare und werden anhand vieler Praxisbeispiele Lösungsansätze aufzeigen.

Als kleinen Bonus-Act stellt Datacolor darüber hinaus mit dem ColorReader EZ sein neustes Farbmessgerät vor, das mit interessanten Features aufwartet, die auch bei Fotografen auf Interesse stoßen.

Monitorkalibrierung – ohne kalibrierten Monitor geht es nicht.
Datum: 04. Mai 2021, 19:00 Uhr

Im ersten Teil der Serie steht die Monitorkalibrierung im Mittelpunkt. Das Display als Dreh- und Angelpunkt des Farbworkflows ist unser einziges Fenster zur Bilddatei. Jede Beurteilung eines Fotos an einem unkalibrierten Monitor führt zu Fehleinschätzungen und folglich zu falschen Farben in der Ausgabe. Darüber hinaus spielt die richtig eingestellte Helligkeit des Monitors eine elementare Rolle, will man zugelaufene Schatten vermeiden. Wie man es richtig macht, zeigen Dirk und Boris unter Verwendung des SpyderX Elite.

Wir schließen Teil 1 mit einer kurzen Vorstellung unseres neuen Farbmessgeräts ColorReader EZ und erklären, wie er sinnvoll in den Workflow eines Fotografen integriert werden kann.

Kamerakalibrierung – damit die Ausgangsdaten stimmen.
Datum: 11. Mai 2021, 19:00 Uhr

Im zweiten Teil unserer Seminarserie geht es um das Thema Kamerakalibrierung. Diese wird oft unterschätzt und viele Fotografen verlassen sich auf den automatischen Weißabgleich. Wie man es besser macht und wie beispielsweise mehrere Systeme wie ActionCam und DSLR farblich aufeinander abgestimmt werden können, wird an Hand des Spyder Checkrs und des Spyder Cubes gezeigt. Ferner gibt es Einblicke in die Autofokuskalibrierung mit dem Spyder Lenscal.

Druckerprofilierung – damit der Print dem Monitorbild entspricht.
Datum: 25. Mai 2021, 19:00 Uhr

Im dritten Teil unserer Webinar-Serie dreht sich alles um den Druck und die Bildausgabe. Gerade beim FineArt-Printing ist es wichtig, seinen Workflow 100% unter Kontrolle zu haben, möchte man hohe Kosten und zusätzlichen Zeiteinsatz durch Fehldrucke vermeiden. Aber auch bei der Nutzung externer Druck-Dienstleister kann der SpyderX Elite mit seiner Softproof-Funktion unter Verwendung generischer ICC-Profile gute Dienste erweisen. Unsere beiden Referenten zeigen Ihnen, wie das funktioniert.

Bitte teilen

Start der Workshops 2021

Mittwoch geht es los mit dem ersten Online-Workshop des Jahres. EOS Basics bei der Canon Academy stehen auf dem Plan. Der Workshop ist allerdings bereits ausgebucht. Im Februar sind zwei Online-Workshops in Kooperation mit der Canon Academy geplant: Bildgestaltung und Makrofotografie. Bei beiden Workshops sind noch Plätze frei. Infos auf Seiten der Canon Academy.

Aufgrund der Pandemie sind wir etwas zurückhaltend, was die Planung von Motorsport-Workshops angeht. Selbstverständlich sind in diesem Jahr Events wie der AvD Oldtimer Grand Prix, die Nürburgring Classics oder die Rennen der NLS und vieles mehr angedacht. Aber so wie es aussieht, werden wir zumindest im ersten Halbjahr nur sehr kurfristig planen können. Tragt euch am besten für den Newsletter ein, dann bekommt ihr die Infos so schnell wie irgend möglich. Hier ist der Link.

Bitte teilen

Ask the expert live vor ORT bei Calumet in Essen – mit Dirk

Ergreife die Chance, deine Fragen von Experten beantworten zu lassen.

Im persönlichen Gespräch kannst du Fragen zu Techniken und Praxis stellen oder dich zu Kameras, Objektiven und Software beraten lassen. Im Anschluss an die Experten-Fragestunde kannst du an einem der kostenlosen Fotowalks teilnehmen.

Meine Termine bei Calumet Essen sind der

Freitag, der 6.11.;

Samstag, der 7.11.;

Mittwoch, der 18.11.;

Freitag, der 27.11.;

Freitag, der 11.12.;

Samstag, 12.12.;

Alle Termine unter https://www.academy.canon.de/de_DE/workshop?view=list&filter%5Btrainer_id%5D=7&page=1&_=1603725372968

Bitte teilen