Zu diesem Sujet sind derzeit drei Veranstaltungen buchbar und weitere geplant:
Termin 11.03.
Lichtzeichnen und Langzeitbelichtung auf Zeche Zollverein
Weitere Informationen
Termin 06.05.
Industriekultur inszenieren – Schmuckstück Zeche Zollern
Weitere Informationen
Termin 19.04. und 26.04.
Online-Workshop Industriekultur
Weitere Informationen
Wann, wie und ob überhaupt – das Jahresprogramm 2023

2022 war dein Seuchenjahr – im wahrsten Sinne des Wortes. Das Jahr startetet und endete mit einer Corona-Infektion, die zum Glück ohne weitere Folgen blieb. Die Buchungslage für die Fotoworkshops war sehr übersichtlich. Eine deutliche Zurückhaltung bei den Buchungen führte dazu, dass nur wenige Kurse durchgeführt werden konnten. Unterm Strich blieb – nachdem viel Arbeit in Konzepte und Planung eingeflossen war – nicht viel übrig. Es war das schlechteste Jahr seitdem ich vor 15 Jahren mit ersten Workshops gestartet bin. Zum Glück gab es neben den Workshops einige positive Leuchtturmprojekte im Bereich der Auftragsfotografie, so dass meien Fotos nicht nur auf dem ein oder anderen Artikel und Zeitschriftencover gelandet sind, sondern auch auf Socken, Kalendern und in einem Geschäftsbericht.
Die Überlegung der letzten Monate war einen Schlussstrich unter die Workshops zu ziehen und anderen Projekten die immer knapper bemesse Zeit zugutekommen zu lassen. Die kleine Zwangsauszeit im Dezember und Januar kam ganz gelegen, um die Dinge zu überdenken. Und klar ist, ich werde reduzieren, aber nicht bei den Workshops. Es ist mir nach wie vor immens wichtig, mit Workshopteilnehmern kreative Lösungen zu den verschiedensten Sujets zu erarbeiten. Es macht einfach Lust, in der Gruppe mit der Kamera rauszugehen und an einem Projekt zu arbeiten. Von daher wird auch für 2023 wieder geplant. Verschiedene Rennen am Nürburgring stehen genauso auf dem Plan wie eine Fotoreise nach Brügge. Das Thema Industriekultur liegt mir genauso am Herzen, wie Natur und Tiere und von daher sind auch wieder diverse Workshops im Terrazzo, im Botanischen Garten Krefeld, auf der Bislicher Insel geplant. Auch Zeche Zollern, Haldenhopping und Zollverein stehen auf der Liste. Einige der Workshops sind bereits buchbar, bei anderen sind noch finale Absprachen nötig. In den kommenden Tagen und Woche werden viele der Workshops online sein, also einfach mal auf die Seiten der Canon Academy klicken, denn dort wird es das volle Programm geben.
Nürburgring Classic
Die Nürburgring Classic bieten vom 26. bis 28. Mai 2023 drei Tage volles Programm für alle Oldtimer-Begeisterten. An allen drei Tagen biete ich zusammen mit der Canon Academy einen Tagesworkshop an.
Bei Buchung vom ersten und zweiten NBR-Classic Workshop bekommst du einen Gutschein von 100 €. Bei der Buchung von allen drei Terminen bekommst du sogar einen 200 € Gutschein. Schreib uns vor der Buchung eine E-Mail an canon-academy@royal-5-sales.de, um den Gutschein für die Buchung zu erhalten.
Packende Rennen, außergewöhnliche Fahrzeuge aus den unterschiedlichsten Epochen, Raritäten und Kuriositäten auf und neben der Strecke – das alles bekommst du hier geboten. Fotografiert wird dank Presse-Akkreditierung an ausgesuchten Streckenabschnitten und selbstverständlich in der Boxengasse und im Fahrerlager. Die Menge an unterschiedlichen Rennen sorgt dabei für Motive in Hülle und Fülle…
Weitere Informationen und Buchungsoptionen auf den Seiten der Canon Academy
Racing Days: NLS-Wochenenden auf dem Nürburg
Bei der Langstreckenmeisterschaft NLS auf dem Nürburgring stehen packende Rennduelle und spektakuläre Positionskämpfe auf der Tagesordnung. In dieser Saison sind wir mit zwei Workshopwochenenden bei der NLS 7 und NLS 8 dabei. Dieser dreitägige Workshop verspricht jede Menge Rennaction und packende Motive direkt an und in der Grünen Hölle.
Workshopprogramm der Contemporary Art Ruhr C.A.R.
C.A.R. Art Talks (geweils 19 bis 20:30 Uhr): 11. März,6. April,4. Mai,1. Juni, und 6. Juli – kostenlos bei Interesse einfach mailen
Online-Workshops (immer Donnerstag 19 bis 20:30 Uhr, zwei Termine) Preis 59,- Euro, mindestens vier Teilnehmer:
17. und 24. März: Thema: Die eigenen Kunstwerke fotografieren – farbechte Aufnahmen für Kataloge, Internet, Pressearbeit
7. und 28. April: Thema: Bildgestaltung in der Fotografie – von klassisch bis kreativ
12. und 19. Mai: Industriekultur im Fokus – Architektur-, Reportage- und Landschaftsfotografie am Beispiel von Ankerpunkten der Route Industriekultur
9. und 23. Juni: Photoshop für Kreative: Der Einstige in die Arbeit mit dem Bildbearbeitungsklassiker
Workshops vor Ort auf Zollverein
Sa., 6. August 2022, 11 bis 14 Uhr, 59 Euro: Besser fotografieren: Die gigitalen Aufnahmeparameter unter Kontrolle
So., 7. Aug. 2022 14 bis 17 Uhr, 59 Euro: Industriekultur im Fokus: Zeche Zollverein
Weitere u Informationen zu den einzelnen Workshops und Buchungsoptionen.
Kostenloses Webinar zum Thema Schwarzweiß zum Nachschauen!
Als Einstieg zum kommenden Webinar zu Thema Schwarzweißfotografie gibt es hier den Link zur Aufzeichnung des letzten Webinars zum gleichen Thema. Wer dann Lust auf mehr hat: Der nächste zweiteilige Online-Workshop startet am 15.02. Mehr dazu hier.

Zeichnen mit Licht – der Charme der Langzeitbelichtung
Dieser Online-Workshop am 26.10. und 2.11. von jeweils 19-21 Uhr zeigt dir die kreativen Möglichkeiten auf, die längere Belichtungszeiten mit sich bringen. Längere Belichtungszeiten bieten ein enormes kreatives Potenzial, das auch deine Bildsprache bereichern kann. Außerdem erfährst du in diesem Workshop, welches Equipment dir die Arbeit erleichtert und wie du die entsprechenden Aufnahmeparameter deiner EOS einstellst…
Zur Workshopseite der Canon Academy
Termine im Oktober
Das Monatshighlight:
8. bis 10. Oktober 2021 Racing Days – Sport- und Actionfotografie bei den Rennen der NLS auf dem Nürburgring – Workshopwochenende
20.10.2021 Lets talk: Industriekultur – Canon Academy; Online; 19 Uhr leider ausgebucht
23.10.2021 Industriekultur: Pott und Panorama – Zeche Ewald, Halde Hoheward und Trainingsbergwerk Recklinghausen – Canon Academy – Workshop – 14 Uhr – nur noch 1 freier Platz
26.10.2021 Zeichnen mit Licht – der Charme der Langzeitbelichtung – Canon Academy – Online Workshop; 49 Euro 19 Uhr (2. Termin 2. November); Link: https://www.academy.canon.de/de_DE/programm/online-workshops/6947/zeichnen-mit-licht-der-charme-der-langzeitbelichtung
Haldenhopping – der besondere Fotoworkshop
In Kooperation mit der Canon Akademie findet am 21. August ab 17 Uhr unser besonderer Workshop Haldenhopping statt. In einer Nacht erklimmen wir drei verschiedene Halden und machen dort mit verschiedenen Kreativtechniken die etwas anderen Fotos. Weitere Informationen zu dem Workshop sind auf den Seiten der Canon Academy zu finden. Hier der Link.
C.A.R. Online Programm
C.A.R. Online-Programm
Die nächste Ausgabe der INNOVATIVE ART FAIR der contemporary art ruhr, kurz C.A.R., findet vom 5. bis 7. November auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein statt. Die Wartezeit bis dahin verkürzt das C.A.R. Online-Programm mit informativen Talks und spannenden Workshops sowie kostenlosen Webinaren.