Digitalfotografie – Aufbaukurs VHS Krefeld (M23208)

Dieser Aufbaukurs richtet sich an alle, die die Möglichkeiten ihrer digitalen Kamera optimal ausnutzen wollen. Dazu wird die Automatik weitgehend abgeschaltet und die Kamera im EOS-650D-FRT-LCD-OPEN-w-EF-S-18-135mmSinne maximaler Bildkontrolle manuell eingestellt. Weißabgleich, ISO-Werte, Bildstile und weitere Aufnahmeparameter werden Schritt für Schritt erklärt und in der Praxis bewusst gestalterisch eingestellt. Weitere Themen sind die Bildgestaltung, das Beherrschen schwieriger Lichtsituationen mit Hilfe von Belichtungskorrekturen und -reihen, die HDR und Panoramafotografie sowie der gekonnte Einsatz von Blitzgeräten. Die vorherige Teilnahme am Grundkurs wird dringend empfohlen. Referent Dirk Böttger.
Kostenpunkt 58 Euro für vier Termine: Do. 07.01.2016, Do. 14.01.2016, Do. 21.01.2016 und Do. 28.01.2016  jeweils 18:30 – 21:30 Uhr.

Anmeldung ausschließlich über die VHS Krefeld

Download Kursmaterialien

Bitte teilen

Einsteigerseminar Digitalfotografie – Termine 17/2

canon_650dDie Termine des Einsteigerseminars – unserem „Klassiker“ –  im 2. Semester 2017 lauten:  11. Oktober und 13. Dezember – jeweils von 18:30 bis 22 Uhr.

Weg vom Knipsen, hin zum Fotografieren: In diesem Kompaktseminar für alle Kamerasysteme lernen Sie die grundlegenden Einstellungen in der Digitalfotografie kennen und stellen diese anhand vieler praktischer Beispiele direkt an Ihrer Kamera ein. Auf der Themenliste stehen Punkte wie das kreative Spiel mit Schärfe und Unschärfe mittels Blende und Belichtungszeit, die richtige Belichtungsmessung, realistische Farben mit dem passenden Weißabgleich und der Einsatz von Bildstilen von kräftig bunt bis Schwarzweiß. In der Summe führen die besprochenen Einstellungen zu einer deutlich besseren Bildqualität und Sie erweitern Ihre kreativen Möglichkeiten beim Fotografieren.

Weiterlesen

 

Bitte teilen

Up to date: Mit der FAN-Workshop-App immer auf dem neusten Stand

Foto 3News, Termine, Galerien & Rabatte – die neue App der Fotoakademie Niederrhein bringt alle Interessierten stehts auf dem neusten Stand. Wie sehen die Ergebnisse vom letzten Praxis-Workshop „on location“ aus? Welche Termine stehen in den nächsten Tagen an, welche Rabatte gewähren Kooperationspartner und gibt es noch freie Plätze bei den nächsten Seminaren? Die Fotoakademie Niederrhein Workshop App hält Antworten auf alle diese Fragen bereit. Die FAN Workshop-App ist plattformübergreifend sowohl für Mac iOS wie für Android basierte Smartphones und Tablets in den jeweiligen App Stores erhältlich. Wer lieber den klassischen Weg der Infomationsbeschaffung bevorzugt, den informiert nach wie vor der Fotoakademie Niederrhein Newsletter.

Die FAN Workshop App im iTunes App Store

Die FAN Workshop App im Google Play Store

Bitte teilen

Artikel in ProfiFoto und ProfiFoto Spezial

Foto_web_klDas ProfiFoto Spezial 130 steht ganz im Zeichen der EOS 70D. Der Praxisbericht von Seite vier bis Seite 9 inklusive der Bilder stammt aus meiner Feder beziehungsweise meiner EOS 70D. Das 20 seitige Spezial gibt es als kostenlosen PDF-Download unter http://www.profifoto.de/aktuelle-ausgabe/profifoto-spezial/

 

Im Mantelheft ProfiFoto 12/13 findet sich zudem noch ein Bericht über das Canon EF 200-400mm 1:4L IS USM Extender 1,4x mit Bilder vom letzten Einsatz auf dem Nürburgring. http://www.profifoto.de

 

Bitte teilen

Warum Sie hier einen Workshop buchen sollten…

Die Fotoakademie Niederrhein setzt insbesondere auf Qualität in der Vermittlung von Workshopinhalten. Dies geschieht zum einen durch

1)  erfahrene Trainer und Coaches, die zu den Experten auf ihrem Gebiet zählen…

2) die multimediale Vermittlung von sorgfältig vorbereiteten und aufbereiteten Kursinhalten mit gedruckten Skripten, Power-Ponint-Präsentationen und Bildbesprechungen

3) das Bereitstellen des jeweils richtigem Equipment für die Workshopteilnehmer durch Partner wie Canon, Hensel und enjoyyourcamera…

4) die Online-Nachbesprechung, die nachdem die Kursinhalte ein paar Tage „gesackt“ sind, eine abschließende Bildbesprechung und Klärung von Fragen ermöglicht….

5) und durch eine einfache und schnelle Anmeldung über das Online-Buchungssystem, das einen aktuellen Überblick über die freien Plätze und ein Gutscheinmodul bietet.

 

Was diese Punkte im Detail bedeuten, lesen Sie hier.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Bitte teilen

Gutscheine zum Verschenken

Unser Online-Shopsystem bietet nun die Möglichkeit Gutscheine auszustellen. Sie bestimmen dabei den Wert und bezahlen bequem per Kreditkarte oder Überweisung. Die Gutscheine können uneingeschränkt für das gesamte Workshop- und Coachingprogramm genutzt werden. Im kommenden Semseter sind das immerhin mehr als 20 Veranstaltungen – vom Sport- und Reportageworkshop auf der Galopprennbahn bis hin zum XXL-Einstegerworkshop im Fotostudio.

Zum Online-Shopsystem

Bitte teilen

Die Fotoakademie-Niederrhein

Die Fotoakademie Niederrhein gehört zur Foto goes Art-Gruppe und wird vom renommierten Fachredakteur und Fotobuchautor Dirk Böttger (Foto) geleitet. Das Programm besteht aus individuellen Fotocoachings, fundierten Fotoworkshops und VHS-Seminaren sowie themenbezogenen Fotoreisen.

Fotoakademie Niederrhein – wir leben Fotografie!

Wie viele der Workshopteilnehmer ist Dirk Böttger selber „fotoverrückt“ und mit Spaß an der Sache dabei.

Fachliche Kompetenz erarbeitet sich der Redakteur und Autor während seiner langjährigen Tatitkeit bei der Fachzeitschrift Photographie, wo er zuletzt als Ressortleiter est & Technik sowie als Chefredakteur Online Verantwortung übernahm.

Derzeit arbeitet der Fachjournalist als Chef vom Dienst Print/Online beim renommierten Fachmagazin ProfiFoto.

Zudem hat sich versierte Texter und Fotograf auch als Autor einen Namen gemacht. Seine unter anderem für den deutschen Fotobuchpreis nominierten Werke sind im MITP-Verlag in der Edition ProfiFoto erschienen. Darunter Ratgeber zum Thema Bildbearbeitung und Fachbücher über das EOS System sowie über einzelne Kameramodelle wie die EOS 5D Mark II oder die EOS 7D.

Das fundierte Fachwissen rund um die kreativen wie handwerklichen Aspekte der Fotografie nutzt der Praktiker bei seinen Workshops, die in Kooperation mit verschiedenen öffentlichen Trägern, Vereinen und Firmen organisiert werden.

Mehr zur Fotoakademie-Niederrhein unter Programm & Philosophie

Bitte teilen